Nutzvolumen: 5 Röhrenbehälter mit je 3.600 m³ Länge der Röhren: 66 m
Besonderheiten:
Bau eines bis zu 60 m langen Staubschutztunnels
Einbau eines auf Stahlschienen händisch verschiebbaren Fahrgerüstes, mit dem alle Oberflächen erreichbar waren ("Tunnelgerüst")
Untergrundvorbereitung mittels Hochdruckwasserstrahlen einschließlich Absaugen des feuchten Abtrages mittels eines Saugwagens
Erneuerung der Segmentfugen (Kleben des Fugenbandes unter den geforderten klimatischen Bedingungen: Bauteil- und Lufttemperatur > 10 °C, Bauteilfeuchtigkeit <= 4 %, Luftfeuchtigkeit <= 60 %. Die Klimatisierung der gesamten Röhre erfolgte mit Bautrocknern und Heizgeräten)